Schwerpunkte |
- Wirtschaftsethik
- Unternehmensethik
- Kulturtheorie
- Corporate Social Responsibility
- Ethik der Digitalisierung
- Sport & Ethik
|
Berufserfahrung |
2001 Promotion am Max-Weber-Kolleg für kultur- und sozialwissenschaftliche Studien der Universität Erfurt, anschliessend Forschungs- und Lehraufenthalte in Kanada; 2002-2007 Leiter der wissenschaftlichen Nachwuchsgruppe «Gesellschaftliches Lernen und Nachhaltigkeit» an der Universität Oldenburg, dort 2007 habilitiert; 2005-2006 Visiting Professor an der McGill University; 2007-2009 DAAD-Professor an der Université de Montréal sowie anschliessend «Professeur Associé» am CCEAE der Université de Montréal. Seit 2011 Professor für Wirtschaftsethik und Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik der Universität St.Gallen. |
Lehraktivitäten |
Breites Spektrum von Lehrtätigkeiten zu ethischen Fragen, besonders zu Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik sowie zur Ethik der Digitalisierung
Thomas Beschorner ist Mitglied des Kuratoriums der studentischen Initiativen sneep und oikos St.Gallen sowie Vertrauensdozent für die Schweizer Studienstiftung. |
Projekte |
Kulturalistische (Wirtschafts-)Ethik, Ethik der Digitalisierung Thomas Beschorner schreibt zudem regelmässig in öffentlichen Medien. Eine Übersicht dazu findet sich hier: https://www.torial.com/thomas.beschorner |
Mitgliedschaften |
Thomas Beschorner ist aktives Mitglied zahlreicher wissenschaftlicher Vereinigungen, u.a. in der Society of Business Ethics, im Verein für Socialpolitik (Ausschuss Wirtschaftswissenschaften und Ethik), in der Deutsche Gesellschaft für Philosophie (Ausschuss Wirtschaftsphilosophie und Ethik), im Deutsches Netzwerk Wirtschaftsethik und im European Business Ethics Network. |
Auszeichnungen |
- 2002: Wissenschaftspreis für Wirtschaftsethik der Plansecur-Stiftung;
- 2006: Auszeichnung mit dem «Preis für gute Lehre» an der Universität Oldenburg;
- 2012 wurde das CSR MAGAZIN (mithrsg. von Thomas Beschorner) von der Deutschen Fachpresse als „Fachmedium des Jahres“ in der Kategorie „Beste Neugründung“ ausgezeichnet;
- 2022: HSG Impact Award der Universität St.Gallen
|
Weitere Informationen |
|
Alexandria |
Weitere Angaben zu Thomas Beschorner |