Die Kosten für Ausgleichsenergie sind im Jahr 2024 für die meisten Bilanzgruppen und Versorger stark angestiegen. Betroffen sind sowohl die Energieunternehmen selbst wie auch die Endverbraucher. Gleichzeitig bringt der Mantelerlass viele neue Herausforderungen mit sich.
Für Entscheidungsträger ist es zentral, die Gründe hierfür zu kennen und über die Perspektiven im Bereich der Ausgleichsenergie sowie den regulatorischen Änderungen – insbesondere bei der Beschaffung – im Bilde zu sein. Zudem bietet der Workshop die Gelegenheit zu fachlichem Austausch.
Aktuelle Herausforderungen für EVUs in einem sich transformierenden Energiesystem
|
Update: Beschaffungsmärkte Strom/Gas
|
Beschaffungsstrategien von EVUs im Wandel
|
Im Anschluss an die Veranstaltung sind alle Teilnehmenden zu einem gemütlichen Feier- abend-Drink eingeladen. |
Know-How Workshop: Herausforderungen eines EVUs im aktuellen Energieumfeld
Vorlesungsunterlagen | |
Vertiefungslektüren |
Philipp Wuillemin • Leiter Spot Desk & Partner • Ompex AG |
Dr. Christian Opitz • Leiter des Kompetenzzentrums Energy Management • Universität St.Gallen |
Annik Hasler • Energy Consultant • Ompex AG |
Marvin Strauss • Portfolio Manager • Ompex AG |
600 CHF pro Person
Im Preis inklusive:
- Workshop-Unterlagen
- Feierabend-Drink
Anmeldemaske online
Anmeldungen per E-Mail an: Sami Ben Messaoud energymanagement@unisg.ch