
Haftpflichtrecht, Einleitungsartikel des ZGB und Personenrecht
Die Veranstaltung wird in 18 Doppelstunden gehalten, wovon 12 Doppelstunden Vorlesungen und sechs Doppelstunden Übungen sind (zwei Gruppen).
Lernziele
- Überblick über die Funktionen des Haftungsrechts
- Einführung in die tragenden Pfeiler der Schadensabwälzung (Rechtswidrigkeit, Schädigung, Kausalzusammenhang, Verschulden), welche für zahlreiche Gebiete des privaten und öffentlichen Rechts zentrale Bedeutung haben
- Die in Obligationenrecht und Zivilgesetzbuch speziell geregelten Haftungstatbestände
- Überblick zu den Art. 1-10 ZGB, die sog. Einleitungsartikel ZGB
- Einführung ins Personenrecht: Rechts- und Handlungsfähigkeit, Persönlichkeitsrechte, Vereine und Stiftungen