Unter dem Begriff Text & Data Mining TDM werden Algorithmus- oder Statistik-basierte Analyseverfahren zur Entdeckung von Bedeutungsstrukturen in digitalen Textdaten und anderen Daten zusammengefasst (= Datenmustererkennung). TDM findet in der Regel bei der Auswertung umfangreicher Datenbestände (Big Data) Anwendung.
Leider stehen nicht alle von uns lizenzierten elektronischen Inhalte für TDM-Projekte zur Verfügung. Insbesondere Aggregatoren (z.B. ProQuest One Business, Factiva, WISO, LexisNexis etc.) können dafür nicht direkt genutzt werden.
Ebenso sind die Weboberflächen der jeweiligen Anbieter in der Regel nicht geeignet, grosse Datenmengen direkt herunterzuladen.
Der systematische Download, z.B. durch Einsatz von Scraping, Crawler, Scripts etc., ist daher untersagt – und kann zur Sperrung des Zugangs für die ganze Universität führen!
Wir setzen uns dafür ein, dass lizenzierte elektronische Inhalte, wo immer rechtlich möglich und sinnvoll, zur wissenschaftlichen Nachnutzung im Rahmen von TDM-Projekten zur Verfügung gestellt werden können. Damit Sie sich im Rahmen eines TDM-Projekts nicht im Gewirr möglicher Fallstricke – lizenz- oder urheberrechtlicher Art – verfangen, bieten wir Ihnen folgende Services an:
- Rechtliche Abklärungen beim entsprechenden Anbieter, ob die grundsätzliche Möglichkeit der Nutzung einer elektronischen Ressource für TDM-Projekte besteht.
- Wie können benötigte Daten zur Verfügung gestellt werden? Dies hängt in der Regel vom jeweiligen Anbieter ab. Wir agieren als Vermittler zwischen Ihnen und den jeweiligen Anbietern.
Kontaktieren Sie uns einfach per Mail an elibrary(at)unisg.ch